Auszug aus Wikipedia zu Thomas Mann "Der Zauberberg"
Auch anderswo im Zauberberg sind Anspielungen auf Märchen und Mythologie allgegenwärtig:
Die Märchen-Zahl 7 taucht leitmotivisch in zahlreichen Zusammenhängen des siebenteiligen Romans auf. Um nur die auffälligsten zu nennen: Sieben Jahre verbringt Castorp auf dem Berghof. Der groteske Karneval, ein Höhepunkt des Romans, findet nach sieben Monaten statt. Exakt sieben Minuten lang muss das Fieberthermometer von allen Patienten täglich mehrmals unter der Zunge gehalten werden. Außerdem ist die Zauberzahl in der Anzahl der Tische im Speisesaal sowie als Quersumme in Castorps Zimmernummer 34, ja selbst in der Jahreszahl 1907 (dem Beginn der erzählten Zeit) versteckt. Settembrinis Name enthält die Zahl auf italienisch. Als Mynheer Peeperkorn seinen Entschluss zum Suizid in einer pathetischen Zeremonie besiegelt, sind sieben Personen zugegen. Joachim Ziemßen stirbt um sieben Uhr. Madame Chauchat bewohnt das Zimmer Nummer 7.